Neubau

Klinikum Coburg

Im Kontext eines Generalplanungsauftrags wurde ein zukunftsfähiges Klinikum entwickelt, das optimale Prozessabläufe, hohe funktionale Flexibilität und eine ganzheitliche Patientenversorgung mit modernster Spitzenmedizin vereint. Im Mittelpunkt der Planung steht die Verbindung des Neubaus mit dem bestehenden Naturraum. 

Projektdaten

Standort: Coburg
Bauherr: Klinikum Coburg GmbH
Vergabe: VgV-Verfahren mit Generalplanungsleistung, 2021

Status: LPH 1 - 3 abgeschlossen
Projektzeitraum: 2021 - 2024


Bauen im Dialog mit der Umgebung 

Die kammartige Gebäudestruktur ist so konzipiert, dass Grünräume wie Finger zwischen das Gebäude greifen – und so helle Innenräume mit vielfältigen Blickbeziehungen zur Landschaft und zur Veste Coburg entstehen. 

Dank der direkten Anbindung an das Stadtzentrum Coburgs ist der Gesundheitscampus gut erreichbar – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. 

Licht, Weite und Ausblick 

Die Architektur öffnet sich bewusst nach außen: großflächige Verglasungen rahmen Ausblicke ins Grüne und versorgen das Gebäude mit Tageslicht. So entsteht eine Atmosphäre der Ruhe und Weite, die Heilung und Wohlbefinden unterstützt. 

Gestaltung mit Maß und Haltung 

In Maßstäblichkeit und Gestaltung fügt sich der Neubau harmonisch in die Umgebung ein. Durch die Ausbildung von zwei Höhenstufen entwickelt sich eine gestaffelte Silhouette aus sowohl drei- als auch sechsgeschossigen Gebäudeteilen.  

 

Grünräume als Lebensräume 

Zwischen den kammartig angeordneten Baukörpern entstehen großzügige Grünflächen, die Patient:innen, Besucher:innen sowie Mitarbeitenden Aufenthaltsqualität bieten – Orte für Begegnung und Rückzug im Einklang mit der Natur. 

Gesundheit vernetzt gedacht 

Auf dem Gesundheitscampus finden neben dem Klinikneubau mit 630 Betten auch eine Kranken- und Altenpflegeschule, eine Medical School, eine Kindertagesstätte, ein Hubschrauberlandeplatz, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie ein Parkhaus Platz. 

Das Klinikum folgt einer klaren Funktionsverteilung: 

  • Erdgeschoss: Eingangsbereich, Cafeteria, zentrale Notaufnahme, Klinikverwaltung, Plätze für die Dialyse, interventionelle Verfahren, Tagesklinik & 60 Betten für die geriatrische Pflege 

  •  1. Obergeschoss: Intensiv­station, Stroke Unit, Operationsbereiche, Entbindung, Neonatologie & Arztdienste 

  • 2. - 4. Obergeschoss: flexible Pflegestationen mit hellen Patientenzimmern angelegt. 

  • 5. Obergeschoss: Technik 

  • Klinikdach: Hubschrauberlandeplatz 

Nächstes Projekt

Valle Verde Bellinzona