

Projektdaten
Standort: Süchteln
Bauherr: St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln GmbH, Viersen-Süchteln
Vergabe: Direktauftrag
Status: realisiert
Projektzeitraum: 2014 - 2016
Die Geriatriestationen sind ebenerdig und im Obergeschoss des Neubaus untergebracht, hiervon neun Zimmer als Komfort-Zimmer für Privatkrankenversicherte. Eine interdisziplinäre Wahlleistungsstation für Innere Medizin und Chirurgie befindet sich im 2. OG. Mit einem hohen Anteil an 1-Bett Zimmern neben den 2-Bett Zimmern wird auf Patientenwünsche eingegangen. Im Erdgeschoss entsteht eine direkte Anbindung der Geriatrie an den Therapiebereich, neue Therapieräume sind eingerichtet. Diese sind gleichzeitig für logopädische Behandlungen ausgelegt. Der Neubau ist über den bestehenden Haupteingang und den direkten Zugang im Bereich der Liegendkrankenvorfahrt gut erreichbar.
Aufgrund der besonderen Bedürfnisse geriatrisch betreuter Patienten wurde ein eigenes Geriatrie-Gestaltungs-Konzept in Zusammenarbeit mit den Ärzten und Fachkräften entwickelt. Die Zimmer sind nicht nur behindertengerecht ausgestattet, sondern so konzipiert, dass sowohl geriatrische als auch klinische Bettenstellungen möglich sind, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten und ihrer Pflege gerecht werden. Die Zimmer bieten ausreichend Platz für die notwendige Bewegungstherapie. Bewegung ist ein wichtiges Ziel in der geriatrischen Behandlung.
Neben der Mobilerhaltung leisten spezielle Orientierungshilfen gerade für Patienten mit Demenz aber auch für Patienten mit allgemein altersbedingten Einschränkungen der Sinne einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden. Hierzu tragen Farbkonzepte der einzelnen Etagen mit Stützpunkten bis hin zu Bebilderungen jedes einzelnen Zimmers bei. Die großformatigen Bilder, die von der Designerin Nicole Peters gestaltet und umgesetzt wurden, zeigen Motive der Region. Sie wecken alte Erinnerungen an die Orte der Heimat und geben dem gesamten Krankenhaus einen besonderen Charme.
