
Alles aus einer Hand.
Unser Büro verfügt über eigene Fachplaner für Labor- und Medizintechnik, Energie- und Nachhaltigkeitsexperten, Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden und Außenraum sowie Sachverständige für Brandschutz.
- Generalplanerleistungen
- Innenarchitektur und Produktdesign
- Brandschutzplanung, Brandschutzkonzeption, a|sh Brandschutz GmbH
- Bedarfsermittlung, Gutachten, Ziel- und Masterplanung
- Integrale Planung und BIM (Building Information Modeling)
- Visualisierung, Video und Virtual Reality
- Betriebsorganisation, Prozessplanung, Raumprogramme
- Medizin- und Labortechnik
- Bauphysik
- Ganzheitliche Energiekonzepte
- Barrierefreies Planen und Bauen, Konzept/Nachweis Barrierfrei
- Gebäudetechnik
- Tragwerksplanung
- Landschafts-, Freianlagen- und Verkehrsplanung
Barrierefreies Planen und Bauen
Aus unserem Selbstverständnis heraus Räume für Menschen zu bauen, ist es uns besonders wichtig unsere Architektur für alle nutzbar und gebrauchsfähig zu planen. Unsere Sachverständigen für Barrierefreiheit in Gebäuden und Außenraum Renate Schedler und Frank Wüster erstellen umfangreiche Konzepte zur Barrierefreiheit und setzen jedes Projekt mit Leidenschaft in die Realität um. Die Beratung von Bauherren und Nutzern wird durchgeführt nach der DIN 18040. Unser gestecktes Ziel ist es jedoch, in jedem Projekt bezüglich der Barrierefreiheit eine bedarfsgerechte, schutzzielorientierte Planung zu realisieren und somit einen Mehrwert für alle Nutzer zu schaffen.
Brandschutz
Mit ganzheitlichen Brandschutzkonzepten sorgen die zertifizierten Sachverständigen von a|sh Brandschutz für die Einhaltung höchstmöglicher Sicherheitsstandards. Ein hohes Maß an Sicherheit erfordert keineswegs immer einen höheren technischen Aufwand und höhere Kosten, sondern intelligente, für die konkrete Situation vor Ort maßgeschneiderte Lösungen.
Während der gesamten Planungs- und Ausführungsphase bis zur Inbetriebnahme wird jedes Projekt aus Sicht des Brandschutzes von unserem Geschäftsführer der Brandschutz GmbH Heinrich Sadowski begleitet und optimiert. Unsere Bauherren unterstützen wir mit Brandschutzunterweisungen zur Inbetriebnahme des Objektes. Brandschutzordnungen, Feuerwehrpläne sowie Flucht- und Rettungspläne werden für Gebäude erstellt.
Wettbewerbe und Gutachten
Wir nehmen regelmäßig an nationalen und europaweiten Architektenwettbewerben teil. Zu unseren Leistungen zählt auch die Erstellung von Plangutachten, Wertgutachten, Machbarkeitsstudien sowie Ziel- und Masterplanungen. Professor Linus Hofrichter nimmt seit vielen Jahren als Preisrichter und Gutachter an internationalen Verfahren teil. Heinrich Sadowski unser Geschäftsführer der a|sh Brandschutz GmbH erstellt als zertifizierter Sachverständiger für Brandschutz gutachterliche Stellungnahmen und Brandschutzkonzepte.
Firmenprofil und Geschäftsführung

Linus Hofrichter

Torsten Petroschka

Martin Rieger

Nadine Schirmer

Peter Kuhl

Thorsten König
Mehr als 90 Jahre Bürogeschichte, über 230 Mitarbeiter und mehrere Standorte in Deutschland und der Schweiz: a|sh gehören zu den großen und traditionsreichen Architekturbüros in Deutschland. Die Gesellschaft für Architektur und Generalplanung verwirklicht Projekte im Bereich der sozialen Infrastruktur mit den Schwerpunkten Gesundheit und Bildung.
Die Ursprünge des Unternehmens liegen im Jahr 1930. Von 1991 bis 2013 leitete Professor Linus Hofrichter das Büro gemeinsam mit Hubertus Sander.
2014 erfolgte die Umwandlung in die sander.hofrichter architekten GmbH, Gesellschaft für Architektur und Generalplanung. Torsten Petroschka, Martin Rieger, Nadine Schirmer, Peter Kuhl und Thorsten König bilden heute gemeinsam mit Professor Linus Hofrichter die kreative Leitung des stark gewachsenen Unternehmens.
Seit 2016 tritt die GmbH Sander Hofrichter Architekten mit neuem Logo und Design als a|sh architekten auf. 2017 wird die a|sh Brandschutz GmbH unter der Geschäftsführung von Heinrich Sadowski gegründet.
Auszeichnungen
2017
ICONIC Award 2017: architecture winner
Universitätsklinikum Heidelberg - Radiologie Anbau für die Kopfklinik
Ein gutes Beispiel / Überlegt geplant - an alle gedacht
Plakette für Barrierefreiheit: Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus Hannover
2016
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
Gold-Zertifikat