
Pilotprojekt Nutzerbeteiligung zur Nachhaltigkeit im Schulbau
Pilotprojekt Nutzerbeteiligung zur Nachhaltigkeit im Schulbau Nachhaltigkeit beginnt früh – und sie gelingt nur gemeinsam.
Nachhaltigkeit beginnt früh – und sie gelingt nur gemeinsam.
Aus diesem Verständnis heraus hat das Projektteam Nachhaltigkeit von a|sh ein neues Konzept erprobt: Nutzerbeteiligung zu Nachhaltigkeitsthemen bereits in der frühen Planungsphase. Ziel ist es, mit Nutzer:innen und Bauherr:innen frühzeitig ins Gespräch zu kommen, um fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Planungskultur vorzubereiten. Das Pilotprojekt fand Ende Mai im Rahmen des Projekts „Neubau der Freien Evangelischen Schule Lahr“ statt.
Nutzerbeteiligung trifft Nachhaltigkeit: der Workshop
Kern des Pilotprojekts war ein fünfstündiger Workshop zur Nachhaltigkeit mit anschließender Begehung des Grundstücks.
Teilgenommen haben fünf Kolleginnen und Kollegen von a|sh sowie zehn Personen von Seiten der Bauherrschaft – was dem Thema eine besondere Wichtigkeit gegeben hat.
In vier Themenblöcken – Baukörper & Entwurf, Energieeffizienz & Klimaneutralität, Materialien & Kreislaufwirtschaft sowie Klima Resilienz – wurden gemeinsam zentrale Nachhaltigkeitsaspekte diskutiert. Das Ziel: Die Bauherrschaft umfassend zu beraten, alle relevanten Informationen bereitzustellen und gemeinsam eine Nachhaltigkeitszielvereinbarung als Grundlage für die weitere Planung zu erarbeiten.
Besonders erfreulich war die offene Haltung der Freien Evangelischen Schule Lahr, die großes Interesse zeigte, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Ausblick
Der nächste Meilenstein ist die Erstellung eines Zielkatalogs, der die Ergebnisse dokumentiert und als Basis für die weitere Planung dient.
a|sh wird das Konzept der Nutzerbeteiligung zu Nachhaltigkeitsthemen weiterentwickeln und künftig auch in anderen Projekten mit weiteren Bauherren einsetzen – als Blaupause für eine nachhaltigere Planungskultur.