Fachkrankenhaus für die Seele in Celle eingeweiht
Zwei Häuser unter einem Dach: Das Fachkrankenhaus für die Seele bietet in einem Gebäude Platz für ein psychiatrisches Krankenhaus und eine psychiatrische Tagesklinik. Der Neubau wurde am Freitag, den 14. August eröffnet.
In Celle können sich Patienten mit seelischen Leiden künftig in einer lichtdurchfluteten Klinik mit Blick auf den Fluss Aller erholen. Der teilweise viergeschossige Neubau von a|sh architekten beherbergt auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche 30 Plätze der Tagesklinik und drei Pflegestationen mit jeweils 26 Betten in Ein- und Zweibettzimmern. Beide Bereiche sind in zwei unterschiedlichen Gebäudeteilen untergebracht, die über eine zweigeschossige Eingangshalle miteinander verbunden sind.
Bei der offiziellen Eröffnungsfeier im Klinikneubau erläuterte Torsten Petroschka, einer der Geschäftsführer a|sh, die Planungshintergründe: „Das neue Fachkrankenhaus für die Seele war eine besondere Bauaufgabe, da ein psychiatrisches Krankenhaus und eine Tagesklinik in einem Neubau unter einem Dach vereint werden sollten. Mit dem Entwurf ist es gelungen, das Gebäude nach Außen als bauliche Einheit zu präsentieren und gleichzeitig im Inneren funktional klar zu gliedern.“
Der Neubau, der in zwei Jahren Bauzeit ab 2013 entstand, tritt durch seine abgerundete Form und die vorgelagerten Grünzonen von der südlichen Straßenkante zurück und bildet einen attraktiven Vorplatz. Zwischen den beiden Gebäudeteilen bietet ein Innenhof mit Patientengarten und Sitzmöglichkeiten eine geschützte Erholungsfläche für die Bewohner. Die Patientenzimmer sind entlang der Südfassade und zum Patientengarten hin orientiert. Bodentiefe Fenster versorgen das Gebäude mit viel Tageslicht.
Den Architekten war bei dem Entwurf des Gebäudes besonders wichtig, dass es sich optimal in seinen städtebaulichen Kontext einfügt: „Der Neubau ist die optimale Lösung für die Aufgabenstellung an diesem speziellen Ort. Ziel unseres Büros war es, dass sich das Gebäude trotz seiner Größe behutsam der Umgebung anpasst. Wir haben die Höhenentwicklung der benachbarten Gebäude aufgenommen und bei der Fassadengestaltung Wert auf die Verwendung von regionalem Klinker gelegt. So konnte aus vielen Einzelmaßnahmen auch städtebaulich ein harmonisches Ganzes entwickelt werden“, erklärt Torsten Petroschka.
Das Leistungsangebot des neuen Fachkrankenhauses ergänzt das Spektrum des Allgemeinen Krankenhauses Celle (AKH). Für Patienten aus der Stadt sowie dem Landkreis Celle und für deren Angehörige ist mit dem Neubau in Zukunft eine wohnortnahe Versorgung vorhanden, die das gesamte Spektrum akutpsychiatrischer Behandlung und Betreuung abdeckt. Über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten und Beschäftigte aus den Bereichen Sozialdienst, Verwaltung, Hauswirtschaft – werden sich dort ab sofort um die Patienten in Celle kümmern.
Die Betreiberin, die Klinikum Wahrendorff GmbH, ist ein psychiatrisches und psychosomatisches Fachkrankenhaus, das seit über 150 Jahren privat geführt wird. Das Unternehmen mit Einrichtungen in Hannover, Celle und Lehrte ist auf die Behandlung seelischer Erkrankungen spezialisiert.
zum Projekt