Junges Wohnen in der Christian-Weiß-Siedlung
Mit dem Spatenstich am 20. Mai 2016 wurde die Neubebauung der Christian-Weiß-Siedlung in Ludwigshafen begonnen. Einer der fünf geplanten Bauteile in dem traditionsreichen Quartier bietet Platz für junges Wohnen und entsteht nach den Plänen von a|sh architekten.
Die Christian-Weiß-Siedlung, ein Ludwigshafener Wohnquartier aus den 1930er Jahren, wurde aufgrund ihrer schlechten Bausubstanz in den letzten Jahren rückgebaut. Das freigewordene Gelände wird nun von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GAG von der inwoca GmbH, eine Tochter der Familienheim eG Karlsruhe neu bebaut. In Anknüpfung an das historische Vorbild entstehen unter anderem generationenübergreifende und moderne Wohnformen. Ein Pflegeheim, Mehrfamilienhäuser und ein Studentenwohnheim sollen nicht nur für Menschen jeden Alters ein Zuhause schaffen, sondern auch für eine neue Form des Miteinanders sorgen. Das 10.000 Quadratmeter große Areal ist in fünf Bauteile untergliedert auf dem insgesamt 164 Wohnungen entstehen. Im Untergeschoss wird eine alle Bauteile umfassende Tiefgarage mit 177 Stellplätzen entstehen.
Für die Bauteile 3 und 4 plant die inwoca GmbH insgesamt 78 Miet- und Eigentumswohnungen. a|sh setzen mit dem Bauteil 3 an der Saarlandstraße insgesamt 41 Wohneinheiten für „Junges Wohnen“ um. Der langgestreckte, fünfgeschossige Baukörper verfügt über ein abgesetztes Sockelgeschoss, in dem übergeordnete Funktionen wie Haustechnik oder Fahrradstellplätze untergebracht sind. In das Sockelgeschoss wird auch die Zufahrt zur Tiefgarage integriert. In den Geschossen darüber befinden sich 12 Ein-Zimmer, 5 Zwei-Zimmer, 11 Drei-Zimmer und 13 Vier-Zimmerwohnung zwischen rund 34 und 113 Quadratmeter mit flexibel aufteilbaren Grundrissen und vorgelagerten Balkonen. Die großen Wohneinheiten gehen von der Saarlandstraße bis zu der Balkonzone zum begrünten Innenbereich durch. Die sechs großzügigen Wohnungen im abgesetzten Dachgeschoss mit Größen zwischen 105 und 110 Quadratmetern verfügen über Dachterrassen.