Zuschlag für Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende

Zwei Klinikstandorte, dezentral organisiert, mit hohem Sanierungsbedarf und wenig Flexibilität. Ab 2030: Ein gemeinsames Haus.

Gemeinsam mit ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS haben wir als Arbeitsgemeinschaft den Zuschlag für die umfassende Objektplanung zur Einhäusigkeit des Evangelischen Kranken­hauses Göttingen-Weende mit dem Krankenhaus Neu-Maria-Hilf erhalten.

Der Plan: Nach dem Rückbau des bestehenden Verwaltungsgebäudes entsteht ein Neubau mit zentralen Funktionsbereichen. Im Anschluss folgen Sanierung, Umbau und Neuordnung des Bestands am Standort Weende. 

Im Endausbau: 

  • 589 vollstationäre Betten in 1- und 2-Bettzimmern, 
  • 11 Fachabteilungen,
  • zentrale Notaufnahme,
  • zentraler OP-Bereich. 

Alles unter einem Dach. 

Grundlage ist eine städtebauliche Machbarkeitsstudie, die ASTOC 2018 im Auftrag der Stadt Göttingen und des Evangelischen Kranken­hauses entwickelt hat. Daran knüpfen wir gemeinsam an – und führen die Vision in die bauliche Umsetzung. 

Wir freuen uns auf das Projekt und es gibt viel zu tun. Also krempeln wir die Ärmel hoch und legen los – gemeinsam mit einem starken Planungsteam: Prof. Linus Hofrichter, Torsten Petroschka, Fady Khoury, Mario Munz und Sibel Sezer vom Team a|sh. Team ASTOC: Ingo Kanehl, Zafer Bildir, Mirko Bergmann, Julius Gronemann, Dennis Langosch und Kristina Tomova.