

Projektdaten
Standort: Celle
Bauherr: Klinikum Wahrendorff GmbH Sehnde
Vergabe: VOF-Verfahren und Auftrag 2011
Status: realisiert
Projektzeitraum: 2011 - 2017

Während ein Gebäudeteil ausschließlich den Räumen der Tagesklinik vorbehalten ist, sind im zweiten Teil die Stationen der Pflegebereiche untergebracht. Diese Funktionstrennung ermöglicht, dass sich die Patienten der Pflegebereiche ungestört erholen können. Im Erdgeschoß sind eine geschützte Station, die Aufnahme der Tagesklinik sowie die Verwaltungsbereiche untergebracht. In den darüber liegenden Geschossen befinden sich die Therapieflächen der Tagesklinik sowie je eine Pflegestation. Das Sockelgeschoß beheimatet die Therapie- und Sekundärflächen für die Pflegebereiche.
Der Neubau passt sich in seiner zurückhaltenden Gestaltung seiner Umgebung an. Durch die abgerundete Form und die vorgelagerten Grünzonen tritt der Bau von der südlichen Straßenkante zurück und bildet einen attraktiven Vorplatz. Gleichzeitig nimmt er die Höhen der Nachbargebäude auf. Die Hauptfassaden wurden bis zur Ebene 1 verklinkert, die Klinkerfassade stellt einen Bezug zur Materialität der Region und zum historischen Pflegewohnheim gegenüber her. Das oberste Geschoss und Teile des abgerundeten Gebäudeteils heben sich mit einer hellen Wärmedämmputzfassade von der restlichen Fassade ab und lockern diese auf.